top of page
Privatpraxis W&M

Jahreswechsel - Wie wir das Jahr gut abschließen können...


Zwischen den Jahren durchleben wir im Kleinen eine Phase, die an den Übergang von der Kindheit ins Jugendalter erinnert. Das Vergangene liegt hinter uns, während das Neue noch auf sich warten lässt. 


Im Tierreich gestalten sich solche Übergangsphasen oft sehr eindrucksvoll: Eine Raupe verpuppt sich, bevor sie als Schmetterling in die Luft steigt. Auch bei uns Menschen verändert sich in dieser Zeit häufig - wenn auch oft kaum wahrnehmbar - die Wahrnehmung unseres Selbst und unserer sozialen Rollen. Daher ist der Jahreswechsel die perfekte Zeit, um in sich zu gehen.


Nimm dir bewusst Zeit, um innezuhalten und auf das vergangene Jahr zurückzublicken.  Ein Kapitel schließt sich, und wir haben die Chance, das Vergangene zu reflektieren. Was waren deine schönsten Erlebnisse? Welche Herausforderungen hast du gemeistert? Wofür bist du dankbar? Schreibe deine Gedanken auf. Dankbarkeit ist ein wertvoller Begleiter, um das alte Jahr abzuschließen - sowohl für die schönen Momente als auch für die Lektionen, aus denen wir lernen konnten.


Gleichzeitig öffnet sich Raum für neues. Das neue Jahr ist die ein unbeschriebenes Blatt Papier. Mit welchen Zielen und Wünschen möchte ich es füllen? Welche Werte möchte ich mit ins neue Jahr nehmen? Was nicht mehr zu uns gehört, darf gehen.


Schaffe Raum für Visionen. Ein Abschluss ist auch ein Neubeginn. Was wünscht du dir für das kommende Jahr? Welche Ziele möchtest du verwirklichen? Ein Visionboard kann helfen, Klarheit und Fokus in deine Ziele und Wünsche zu bringen. Beim Gestalten setzt du dich intensiv mit deinen Wünschen auseinander. Dadurch erkennst du, was dir wirklich am Herzen liegt und was nur äußere Einflüsse sind. Außerdem wächst deine innere Motivation, wenn du dich mit deinen wirklich persönlichen Wünschen und Zielen beschäftigst.


Lass los, was dir nicht mehr gut tut. Dabei können Rituale helfen. Schreibe z.B. alles auf, was du loslassen möchtest und verbrenne das Papier.


Kläre offene Themen. Schließe unerledigte Aufgaben, soweit möglich ab, oder plane sie konkret ins neue Jahr ein. Gibt es Konflikte mit anderen, bei denen du Frieden schaffen möchtest?


Habt ihr euch schon mit dem Thema Jahreswechsel beschäftigt? Was möchtet ihr hinter euch lassen und welche Ziele habt ihr für das neue Jahr?


Wir wünschen euch allen einen guten Start ins neue Jahr!


Euer Praxisteam


Comments

Couldn’t Load Comments
It looks like there was a technical problem. Try reconnecting or refreshing the page.
bottom of page